![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | |||||||||||||||||||
| Willkommen bei der Feuerwehr Leerau Aktuelles Einweihungsfest Spritzenhaus Die Füürwehroldies Leerb freuen sich euch das renovierte "Sprützenhus" zu präsentieren. Waldbrandgefahr - 2020 Gefahrenstufen (Stand 01.09.2020) Die Waldbrandgefahr wurde auf Stufe 1 von 5 (geringe Gefahr) durch die kantonalen Instanzen gesetzt. Verhaltensanweisung vom Kanton Aargau : >>> Feuerwehrfest Fotos >>> Am Samstag 06.05.2017 feierte die Feuerwehr Leerau 40 Jahre Fusion. Gleichzeitig wurde das neue Verkehrsfahrzeug eingeweiht. Flyer >>> Gefahren der Weihnachtsperiode Jährlich fangen trockene Äste von Weihnachtsbäumen und Adventskränzen leicht Feuer und können eine Wohnung innert Sekunden in Brand stecken. Wasserwehr Seit Juni wurde die Gemeinde Kirchleerau von mehreren starken Gewitter besucht, was zu Wasserschaden bei mehreren Personen führte. Feuerverbot Das Feuerverbot vom 14.07.2015 (gemäss Anhang) wurde per 27.08.2015 aufgehoben. Es gilt aber nach wie vor, gewisse Vorsichtsmassnahmen beim Feuern im Wald zu beachten. So darf beispielsweise nur in festen Feuerstellen gefeuert werden. Beim Verlassen der Feuerstelle sollte diese gelöscht werden.
Hauptübung 2014 "Brand-Mittel, in Kirchleerau, Hauptstrasse 119, Garage Brand"... ... war die Alarmmeldung für die Hauptübung der Feuerwehr Leerau am 19.09.2014.
Verkehrsmassnahmen (Einbahnverkehr auf Hauptstrasse), Rettungen mit und ohne Atemschutz, Löschangriffe, Lüftereinsatz sowie Aufbau Verwundetennest und Betreuung der Verletzten ermöglichten einen detaillierten Einblick in den Aufgaben der Feuerwehr.
Am Ende des Einsatzes, ein kleines Apero hat das Austausch zwischen die Bevölkerung und die Feuerwehrleute ermöglicht. Jugendfeuerwehrmeisterschaft 2014 in Romanshorn Mehr Details >>> Ausbildungstag in Aarwangen Gemeinsam mit der Regiowehr Suhrental konnte die Feuerwehr Leerau ein Ausbildungstag in Aarwangen verbringen. http://www.regiowehr-suhrental.ch/bilder/fotogalerie-2014/aarwangen-26042014/index.html Festbänke Bedarf an Tischen und Bänke für einen Anlass ? Kein Problem, die Feuerwehr Leerau besitzt solche für ca. 100 Personen. Mehr Informationen >>> Jahresprogramm 2014 In PDF-Form >>> Feuerwehrreise 2013 Eine kleine Gruppe der Feuerwehr Leerau und der Feuerwehr-Oldies war vom 17. bis 18. August 2013 für die jährliche Feuerwehrreise unterwegs. Einsatz vom 26.05.2013
Für diese Rettung musste die Feuerwehr Leerau durch 2 Höhe-Rettungsspezialisten aus Zürich unterstützt werden. Reportage von Tele M1 >>> Tag der offenen Tore Am Samstag 8. Juni 2013 finden verschiedene Anlässe bei den Feuerwehren der Stützpunktregion Zofingen statt. Bei der Feuerwehr Leerau werden die Aufgaben der Feuerwehr in verschiedenen Posten gezeigt. Sie können bei jedem Posten mitmachen, und somit temporär (und warum nicht definitiv) ein Feuerwehrmann werden... Jahresprogramm 2013 Das Übungsjahr 2013 wird durch die Hauptinspektion geprägt. Diese wird in 3 Schritte durchgeführt: Infoabend Feuerwehr-Oldies Mehr Informationen >>> Feuerwehrreise 2012 Vom Samstag 22. bis Sonntag 23. September 2012 waren 21 Mitglieder der Feuerwehr Leerau in Appenzell. Regionale Atemschutzübung in Schöftland Am 2. Juni 2012 wurde eine regionale Einsatzübung in Schöftland organisiert. Der Schwerpunkt war "Rettungen" und dies hauptsächlich unter Atemschutz. Erfolgreiche Rekrutierung Am 17. März fand die 1. Übung der Jugendfeuerwehr statt. 8 neue Kinder ergänzen das Team der Jugendfeuerwehr Leerau. Insgesamt zählt die Jugendfeuerwehr Leerau 21 Jugendliche. >>> Feuerwehrreise Am 24.09.2011 und 25.09.2011, 21 Kameraden der Feuerwehr waren im Kanton Neuchâtel unterwegs >>> Errinnerungen vom Zimmer 311 >>> Feuerwehrfest Mehr Fotos >>> D'Moosleerauer Sprütze werd restauriert ! Mehr Detail dazu >>> Das neue TLF wurde geliefert ! Seit Jahren schon studiert und vorbereitet, wurde die Ersatzbeschaffung unseres TLF 2008 durch eine gravierende Havarie (Riss am Tank) beschleunigt. Die Finanzierung wurde 2009 durch beide Gemeinde akzeptiert. Am 27.09.2010 war es soweit. Die Gemeinderäte von Kirchleerau und Moosleerau, der Vertreter von der Firma Rosenbauer sowie das Kommando der Feuerwehr Leerau haben bei der Schlüsselabgabe teilgenommen. Als "Nicht-Fahrer" hat der Kommandant Yvo Laib die Schlüssel sofort an Werner Hunziker, Chef Fahrer, weitergegeben. Ein Apero hat das kleine Fest beendet. Die Schulung der Fahrer hat schon am Montag 27.09.2010 begonnen, um so schnell als möglich einsatzbereit zu sein. Zeitungsartikel >>> | ||||||||||||||||||||
![]() |