![]() | ![]() | ![]() | |||||||||
![]() | |||||||||||
![]() | ![]() | ||||||||||
![]() | ![]() | ![]() | |||||||||
| Willkommen bei der Jugendfeuerwehr Leerau Jugendfeuerwehr-Schweizermeisterschaft Am Wochenend 24.-25. Mai 2014 erreichte die Jugendfeuerwehr Leerau den ausgezeichneten 6. Rang bei der Schweizermeisterschaft in Romanshorn. Weitere Fotos von unseren Fotograf Beat Friedli >>> Kleine Tipp: gehört nicht zur Fahrzeugflotte der Feuerwehr Leerau... Die Jugendfeuerwehr Leerau ist bald 10 Jahre alt !!! Am 12. März 2005 gestartet, mit 26 Jugendliche. Bald 10 Jahre später konnte das Jahr 2014 sehr gut starten. 29 Jugendliche bilden die Jugendfeuerwehr Leerau. Ab 01.01.2014 ist die Jugendfeuerwehr Bestandteil der offiziellen Feuerwehr Leerau und wird durch beide Gemeinden, Sponsoren und Teilnahme an Anlässen finanziert. Die Jugendfeuerwehr Leerau hat eine wichtige Rolle für die "grosse" Feuerwehr. Jedes Jahr werden somit 2-3 Jugendliche umgerüstet und als ausgebildete Feuerwehrleute in der grosse Feuerwehr integriert. Jahresprogramm 2014 >>> Das Jahr 2013 hat gestartet Am 9. März 2013 wurde das Jahr 2013 der Jugendfeuerwehr Leerau offiziell gestartet. Durch die Einteilung von neuen Jugendlichen, zählt die Jugendfeuerwehr Leerau heute 25 Jugendliche. Diese 1. Übung wurde auch benutzt um die ganze Jugendfeuerwehr mit den neuen Arbeitskleidern auszurüsten. Die Mannschaft (4 Jugendliche fehlen) mit Begleitpersonen aus Feuerwehr Leerau. Weitere Fotos vom 9. März >>> Das Jahr 2013 steht vor der Tür. Sacha Wirz wird die Saison 2013 beim Circus Monti verbringen. Die Leitung der Jugendfeuerwehr übernimmt Michael Leutwiler. Eine Truppe der Jugendfeuerwehr hat eine Teilnahme an die Schweizermeisterschaft als Ziel definiert. Das heisst viel Engagement und viel Training ! Viel Spass und alles Gute für die Meisterschaft. Erfolgreiche Rekrutierung Die Saison 2012 wurde am 17.03.2012 eröffnet. Die 1. Übung galt auch als Rekrutierungsanlass. Die Motivation ist hoch ! Voll Einsatz trotz einige Spuren von Winterverletzungen... Jahresprogramm 2012 Das Jahresprogramm 2012 ist da >>> Führungswechsel Thomas Läuchli verlässt (Umzug) die Feuerwehr Leerau per 31.10.2011, und somit übergibt die Jugendfeuerwehr. Sacha Wirz, übernimmt die Jugendfeuerwehr ab 01.11.2011. Für die Durchführung der Übungen wird er durch verschiedenen Feuerwehrmänner Schlussübung 2010 Fotogalerie >>> Aargauer Meisterschaft Kulm Am 18.09.2010 nahm die Jugendfeuerwehr Leerau an der Aargauer Meisterschaft in Kulm teil. Fotogalerie >>> Jugendfeuerwehr, was ist das ? Wir wollen allen Jugendlichen die Möglichkeit geben, den Umgang mit dem Feuer und Wasser möglichst früh richtig zu erlernen. Wir möchten mit verschiedenen Aktivitäten das Gelernte ausüben. Die Jugendfeuerwehr ist der Nachwuchs für die Feuerwehren. Die Feuerwehr bildet alle Teilnehmer im Feuerwehrhandwerk, Lösch-, Rettungs, Sanitäts und Verkehrsdienst aus. Wer darf mitmachen ? Wir begrüssen alle jugendlichen Mädchen und Knaben ab dem 10. Lebensjahr und bis zum 18. Lebensjahr, welche in Kirchleerau oder Moosleerau wohnhaft sind. Wie oft, wann und was wird geübt ? Pro Monat findet grundsätzlich eine Übung statt, welche 2,5 Stunden dauert inkl 30 Min. Pause. Die Übungen werden jeweils am Samstag von 09.00 bis 11.30 Uhr angesetzt. An den Übungen wird der Umgang mit den Lösch- und Rettungsgeräten vermittelt. Weitere Themen sind unter anderem Grundbegriffe im Sanitäts- und Verkehrsdienst. Nicht zuletzt wird aber auch die Kameradschaft gepflegt, zum Beispiel bei geselligen Ausflügen oder Anlässen. Was sind die Kosten ? Die Teilnahme bei der Jugendfeuerwehr ist kostenlos. Eine zweckmässige Ausrüstung wird allen gratis zur Verfügung gestellt. Das Einverständnis der Eltern wird benötigt. Die Jugendfeuerwehr wird durch die Gemeinden Kirchleerau und Moosleerau, Sponsoren, Aargauischer Feuerwehrverband und die Aargauische Gebäudeversicherung (AGV) unterstützt. | ||||||||||
![]() |